Der Gaffel-Topsegelschoner
J.R. TOLKIEN
Mit der J.R. TOLKIEN erwartet Sie ein luxuriöser Gaffel-Topsegelschoner von 42 Metern Länge. Entspannen Sie sich auf dem Sonnendeck oder erleben Sie die abenteuerlichen Herausforderungen der Seefahrt in der Takelage des Zweimasters. Wenn Sie einen Tag auf See planen, bietet die J.R. TOLKIEN bis zu 90 Passagieren die Gelegenheit, in die Welt der Segelschiffe hineinzuschnuppern.
Tolkien am Wind
GESCHICHTE
Bei soviel Schönheit mag man kaum glauben, dass dieses Schiff ursprünglich einmal als der Schlepper Dierkow vom Stapel lief. Das war 1964. 1994 erwarb sein neuer Eigner Jaap van der Rest den Schlepper und baute ihn zur Segelyacht J.R. TOLKIEN um. Eine Reminiszenz an den Autor der berühmten Trilogie "Herr der Ringe". Und ein deutliches Anzeichen dafür, welche romantischen Vorstellungen der Eigner mit diesem wahrhaft schönen Schiff verbindet. Der Anblick der J.R. TOLKIEN weckt die Lust auf Abenteuer. Und lässt uns die Zeiten der alten Seefahrer fast hautnah spüren.
Begegnung auf der Ostsee
KAPITÄN UND EIGNER
Jaap van der Rest ist als Schiffseigner und Kapitän seit 1986 im Geschäft. Auf den Wellen angefangen hat er als Surfer. Erfolgreich: Dreimal stellte er einen Geschwindigkeits-Weltrekord auf. Später arbeitete er bei Ten Cate Sports – damals der bedeutendste Konstruktionsbetrieb für Surfbretter in Holland. Seine Geschichte als Charterreeder begann 1986. Der gelernte Schreiner und Restaurator erwarb einen alten Klipper und baute ihn zu seinem ersten Segelcharterschiff um.
"Schwesternschiffe"
ZWEI SCHWESTERN
Bereits 1989 entstand das "Schwesternschiff" der TOLKIEN, die
LOTH LORIËN. Van der Rest baute sie aus dem Kasko eines alten Herings-Loggers zunächst zum Zweimast-Logger, dann zum Dreimast-Gaffeltopschoner und schließlich zur Saison 2009 zur Dreimast-Barkentine um. Seit einigen Jahren befahren die fast gleich großen Schiffe die Ostsee und sind für Törns aller Art zu chartern. Auch wenn beide Schiffe nicht vom selben Schiffstyp sind, so ähneln sie sich doch durch ihre Größe, ihre Rumpfform und ihre weiße Segelpracht. Beide wecken die Erinnerung an das romantische Zeitalter der alten Windjammer.
Salon und Bar der Tolkien
KOMFORT
Lassen Sie sich von der bordeigenen Küche verwöhnen. Salon und Bar bieten bis zu
60 Personen Platz: beste Voraussetzung für eine opulentes Mahl in fröhlicher Runde oder eine turbulente Party nach einem aufregenden Tag. Für Wochenenden und längere Segeltörns stehen
30 Schlafpätze in zehn komfortabel eingerichteten Kabinen zur Verfügung. Eigenes Bad (Dusche) und WC sind selbstverständlich
Kabine der Tolkien
CHARTERINFOS
Zu dem Schiff gehört eine
feste Crew, die es Ihnen und Ihren Gästen ermöglicht, die gesamte Schönheit des klassischen Segelns im vollem Umfang zu genießen. Natürlich können Sie aber jederzeit gerne mitanpacken und auf Wunsch sogar bis die Rahen steigen!
Tolkien, Segel voll und bei
Eine Fahrt auf der
TOLKIEN eignet sich ausgezeichnet für
•
Kundenveranstaltungen, Tagestörns bei Hafenfesten oder
Regattabegleitfahrten bei internationalen Großveranstaltungen
•
Tagungen, Seminare oder mehrtägige
Outdoor Management Trainings.
Die
Verpflegung an Bord richtet sich nach Ihren individuellen Wünschen – von zünftiger Seemannskost bis zum exquisiten Dinner.
CHARTERKOSTEN:
Mehrtagesfahrten
(Übernachtung bis zu 32 Personen an Bord)
Wochenende 5.900,- Euro
Kurzwoche (Mo-Fr)
6.900,- Euro
Woche 10.900,- Euro
Verlängerung (pro Tag) 2.500,- Euro
Endreinigung (pro Tag)
155,- Euro
Tagesfahrten (auf Sails bis 60 Personen):
Mo-Fr und So
4.900,- Euro
Sa
6.400,- Euro
Abendfahrt, Fr 5.500,- Euro
Abendfahrt, Sa 5.900,- Euro
Tagesfahrten (auf Sails 61 bis 90 Personen):
Mo-Fr und So 6.900,- Euro
Sa 8.400,- Euro
Abendfahrt, Fr 5.500,- Euro
Abendfahrt, Sa 5.900,- Euro
Auf Sail-Veranstaltungen sind auch Einzelbuchungen möglich!