Segeln im Gezeitenstrom
                                        
 Im Watt bestimmen Ebbe und Flut den Tagesablauf. 
 Alle sechs Stunden wechselt die Richtung des Stroms – und der Wasserstand ist 
 ständig in Bewegung. 
   Besonders beliebt bei Lehrern und Schülern: Die Traditionsschiffe im deutschen und niederländischen Wattenmeer können bei Ebbe im Watt  "trockenfallen". Das erlaubt eine naturkundliche Exkursion zu Fuß rund ums Schiff. 
Abends wird dann meistens in einem idyllischen Hafen auf einer friesischen Insel übernachtet. Ein Klick auf den Schiffsnamen, und der Kojenplan bzw. Schiffs-Steckbrief   öffnet sich. 
                                       
         
                    
                         
 de-Albertha
 
                    
30 Tagesgäste
24 Gästekojen 
(5 x 4er, 2 x 2er Kabine), 2  Duschen, 2 Toiletten, großer Salon 
Typ: Seetjalk
Baujahr: 1890
Heimathafen: Lemmer
Länge ü.A.: 36,50 m
Breite: 5,70 m
Tiefgang: 1,10 m
Segelfläche: 350 qm
 
 
                         
Amazone
                             
35 Tagesgäste
22 Gästekojen 
(3x 2er, 3er, 4er, 9er Kabine), 2  Duschen, 2 Toiletten, große Messe 
Typ: See-Ewer
Baujahr: 1909
Heimathafen: Hamburg
Länge ü.A.: 33,50 m
Breite: 5,36 m
Tiefgang: 1,40 - 3,50 m
Segelfläche: 290 qm
 
                         
Labor Sanitas
                             
 33 Tagesgäste
20 Gästekojen 
(2x 2er, 4x 4er Kabine), Toilette, Waschbecken 
Typ: Gaffeltjalk
Baujahr: 1896
Heimathafen: Wyk auf Föhr
Länge ü.A.: 23,00 m
Breite: 4,78 m
Tiefgang: 1,20 m
Segelfläche: 200 qm
 
                         
Confiance
                             
35 Tagesgäste
21-22 Gästekojen 
(6+1         x 2er, 2x 4er Kabine), 2 Duschen, 2 Toiletten 
Typ: Tjalk
Baujahr 1901 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 25,00 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 1,10 m
Segelfläche: 270 qm
 
 
 
                         
Minerva
                             
30 Tagesgäste
24 Gästekojen 
(4x 2er, 4x 4er Kabine), 2 Duschen, 2 Toiletten 
Typ: Stevenaak
Baujahr: 1878 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 28,90 m
Breite: 5,50 m
Tiefgang: 1,15 m
Segelfläche: 380 qm
 
                         
Klipper Anna
                             
45 Tagesgäste
24-28 Gästekojen 
(6x 2er, 3x 2/4er, 2x 4er Kabine), 2 Duschen, 2 Toiletten 
Typ: Klipper
Baujahr: 1906
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 27,50 m
Breite: 5,60 m
Tiefgang: 1,40 m
Segelfläche: 250 qm
 
                         
Wilhelmina
                             
35 Tagesgäste
26 Gästekojen 
(2x 1er, 6x 2er, 3x 4er Kabine), 3 Duschen, 3 Toiletten 
Typ: Klipper
Baujahr: 1893 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 29,00 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,30 m
Segelfläche: 390 qm
 
 
                         
Frans Horjus
                             
35 Tagesgäste
28 Gästekojen 
(10x 2er, 2x 4er Kabine), 2 Duschen, 2 Toiletten 
Typ: Klipper
Baujahr: 1904 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 32,00 m
Breite: 6,50 m
Tiefgang: 1,35 m
Segelfläche: 540 qm
                                                                                      
 
 
                         
Poolster
                             
45 Tagesgäste
34-36 Gästekojen 
(10x 2er, 2x 3/4er, 2x 4er Kabine), 2 Duschen, 2 Toiletten 
Typ: Klipper
Baujahr: 1902 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 36,00 m
Breite: 6,50 m
Tiefgang: 1,35 m
Segelfläche: 425 qm
 
 
 
                          
Noorderlicht
                             
100 Tagesgäste
40 Gästekojen 
(20x 2er Kabine), 4 Duschen, 4 Toiletten 
Typ: Dreimastschoner
Baujahr: 1895 
Heimathafen: Harlingen/NL
Länge ü.A.: 52,25 m
Breite: 6,70 m
Tiefgang: 1,70 m
Segelfläche: 500 qm